Brawa 40569 Dampflokomotive BR 98.10
Dampflokomotive 98 1040 der DRG, AC ~ Wechselstrom, Digital, Rauch und Sound
Nur noch 1 am Lager
Produktbeschreibung
Info zum Vorbild:
Als Basis für die BR 98.10 diente die bayerische GtL 4/4, die als Baureihe 98.8-9 noch bis 1928 gebaut wurde. Kessel und Triebwerk wurden weitestgehend unverändert übernommen, das Laufwerk aber um eine Nachlaufachse erweitert. Dies erlaubte die Unterbringung größerer Vorräte als bei der alten GtL 4/4 und eine um 5 km/h höhere Höchstgeschwindigkeit. Von 1929 bis 1933 wurden insgesamt 45 Stück der als Baureihe 98.10 eingereihten Lokomotiven hergestellt. Lieferant aller Loks war die Firma Krauss in München. Auffällig war der bei den ersten 33 Loks eingebaute Speisewasserreiniger, der sich aber nicht bewährte und später wieder ausgebaut wurde.
Modelldetails:
- Neu: mit Energiespeicher ausgestattet (Funktion nur im Digitalbetrieb nutzbar)
- Chassis, Kessel und Wasserkasten aus Zinkdruckguss
- Einzeln angesetzte Griffstangen aus Metall, bzw. schlagzähem Kunststoff
- Epochengerechte Beleuchtung, mehrteilige Lampengehäuse
- Feinste Bedruckung und Lackierung
- Feinste Speichenräder aus Zinkdruckguss
- Filigrane Steuerung
- Kurzkupplungskinematik
- Rauchgenerator und Sounddecoder eingebaut, bzw. für Einbau vorbereitet
- Mit Speisewasserreiniger
Betriebs-Nr.: 98 1040
Zusätzliche Informationen
Spurweiten | H0 |
---|---|
Hersteller | Brawa |
Betriebsart | Wechselstrom |
Epochen | II |
Typ | Lokomotiven |